Haben die Bewerbungsunterlagen den Personaler überzeugt, wird der Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, um ihn im persönlichen Gespräch näher kennenlernen zu können und um in Erfahrung zu bringen, ob seine Persönlichkeit, seine Leistungsbereitschaft sowie seine fachlichen und menschlichen Kompetenzen zu dem Unternehmen im Allgemeinen und der ausgeschriebenen Stelle im Besonderen passen.
Die Einladung zu dem Vorstellungsgespräch durch den potentiellen Arbeitgeber kann dabei grundsätzlich auf zwei Wegen erfolgen, nämlich zum einen telefonisch und zum anderen schriftlich.
Bestätigungsschreiben für die Einladung zum Vorstellungsgespräch
Viele Unternehmen verschicken die Einladung zu einem Bewerbungsgespräch jedoch schriftlich, entweder auf dem Postweg oder per E-Mail. Im Rahmen dieser Einladung wird dem Bewerber der geplante Termin mitgeteilt und zudem finden sich meist Informationen zu den Gesprächspartnern, den Unterlagen, die der Bewerber mitbringen soll, und den Anfahrtsmöglichkeiten in dem Schreiben oder der E-Mail. Außerdem enthalten einige Einladungen ausdrücklich die Bitte, den Termin für das Vorstellungsgespräch zu bestätigen, wofür ein entsprechender Ansprechpartner sowie seine Telefonnummer mit Durchwahl oder eine E-Mail-Adresse angegeben werden.Eine Terminbestätigung zeugt von Höflichkeit und Interesse
Wie wird der Termin für ein Vorstellungsgespräch bestätigt?
Sofern in der Einladung nicht angegeben ist, in welcher Form der Bewerber den Termin bestätigen soll, bleibt es dem Bewerber überlassen, ob er sich für eine telefonische oder eine schriftliche Terminbestätigung entscheidet. Sinnvoll ist dabei generell, den vorgeschlagenen Termin einzuhalten. Ist dies jedoch nicht möglich, kann der Bewerber auch um einen alternativen Termin zu einem späteren Zeitpunkt bitten, sollte dann jedoch nicht erwähnen, dass er zu diesem Zeitpunkt beispielsweise einen anderen Termin zum Vorstellungsgespräch in einem weiteren Unternehmen hat, denn dies könnte einen negativen Eindruck hinterlassen. Nennen Sie gerne einen plausiblen Grund, wenn Sie den zuerst vorgeschlagenen Termin verschieben, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Die Terminbestätigung des Vorstellungsgespräches zur neuen Stelle kann recht kurz und knapp ausfallen. Es reicht aus, wenn sich der Bewerber für die Einladung zum Vorstellungsgespräch und das Interesse an seiner Person bedankt und mitteilt, dass er den vorgeschlagenen Termin gerne wahrnimmt und sich auf das persönliche Kennenlernen freut. Wichtig ist aber, die Terminbestätigung an den Ansprechpartner zu richten, der in der Einladung benannt ist, und in der Formulierung den Termin samt Datum und Uhrzeit zu wiederholen, um die Zuordnung sicherzustellen. Thema: Terminbestätigung beim Vorstellungsgespräch
Hier einige der relevanten Fragen die aktuell gestellt werden